Die ersten Verleger der Welt
Für echte Leseratten sind Bücher überhaupt nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Auch dass man sie recht leicht praktisch überall kaufen kann, ist ein großer Vorteil, den es früher noch nicht gab. Bücher mussten in aufwendiger Handarbeit von Kopisten abgeschrieben werden. Und falls man doch eines ergattern konnte, musste man noch Lesen und Schreiben können. All diese Schwierigkeiten bestehen heute zum Glück nicht mehr. Doch ohne jemanden, der den Buchdruck erfunden hat und ohne Menschen, die Bücher verlegten und verkauften, hätten wir Leseratten es heute wesentlich schwerer. Was nützt es uns, wenn wir lesen können und es keine Bücher gibt? Wem haben wir es denn zu verdanken, dass wir heute an jeder Ecke unsere Lieblingsbücher kaufen oder leihen können? Tauchen wir mal kurz in die Geschichte des Buchdrucks ein, um drei besondere Männer aus den Schatten der Vergangenheit ans Licht zu holen …